top of page

SPT - Sozialpädagogische Tagesstruktur (nur in Zürich)

 

Eine geregelte Tagesstruktur ist für die gesunde psychosoziale Entwicklung von Kindern bedeutsam. Sie bietet ihnen Sicherheit, Orientierung und stabile Rahmenbedingungen. Dies ist besonders wichtig für Kinder, die nicht regulär eingeschult werden können oder im regulären Schulsystem nicht mehr tragbar sind. Unsere Sozialpädagogische Tagesstruktur (SPT) stellt für diese Kinder ein wertvolles Brückenangebot dar.

Die SPT geht über eine reine Betreuungsmöglichkeit während der Arbeitszeiten der Eltern hinaus. Sie bietet eine intensive sozialpädagogische und (heil-)pädagogische Förderung, um die Kinder bestmöglich auf die Rückkehr ins reguläre Schulsystem oder den Übergang in geeignete Bildungseinrichtungen vorzubereiten.

Die SPT bietet einer Kleingruppe von max. 8 Kindern einen geregelten und strukturierten Alltag sowie individuelle Fördermöglichkeiten und Raum sich zu entfalten. Die Tagesstruktur beinhaltet die professionelle Begleitung der Kinder und ihrer Eltern durch sozialpädagogische Fachpersonen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Eltern durch eine Sozialpädagogische Familienbegleitung ergänzend zur SPT intensiv zu unterstützen. 

 

Die Tagesstruktur ist jeweils von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Das Angebot

  • Wir bieten einen strukturierten Alltag sowie individuelle Förderung für eine Kleingruppe von maximal 8 Kindern.

  • Die Zielgruppe sind Kinder, die aktuell nicht in regulären Betreuungseinrichtungen oder Schulen begleitet werden können und eine stabilisierende Überbrückung benötigen.

  • Kinder und Eltern werden von sozialpädagogischen Fachpersonen professionell begleitet.

  • Die schulische Förderung wird mit den Fachpersonen der bisherigen Schule koordiniert.

  • Aufenthalte können von wenigen Wochen bis zu einem ganzen Schuljahr dauern.

  • Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.

  • Unser Standort befindet sich zentral in der Stadt Zürich, direkt am Zürcher Hauptbahnhof.

Die Zielgruppe

Unsere Zielgruppe umfasst Kinder im Alter von 4-10 Jahren, die aktuell aufgrund von Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauf-fälligkeiten oder familiären Krisen nicht in regulären Betreuungseinrichtungen oder Schulen begleitet werden können und deshalb eine stabilisierende, individuell angepasste Überbrückung und Förderung benötigen.

Die Anmeldung

Eltern oder zuweisende Stellen (Schulen und Schulbehörden, Gemeinden, Sozialzentren der Stadt Zürich, Kinder- und Jugendhilfezentren des Kantons Zürich) melden Sie sich für eine Anfrage direkt bei uns, telefonisch oder per E-Mail.

Ablauf

  • Erstkontakt: Das Kind und dessen Thematik werden vorgestellt. Ist ein Platz frei und sind die Voraussetzungen für eine SPT erfüllt (Rückstellung Kindergarten/Schule oder schulisches Time-Out, Finanzierung geklärt), entscheiden wir anhand der Gruppenkonstellation über die Möglichkeit einer Aufnahme.

  • Kennenlerngespräch: Das Kind, die Erziehungsberechtigten, die zuweisende Stelle und weitere Fachpersonen (Lehrperson, Beiständ*in) werden zu einem Kennenlerngespräch eingeladen. Im Gespräch wird die Sozialpädagogische Tagesstruktur vorgestellt, die aktuelle Situation des Kindes und der Familie besprochen und mögliche Ziele und Rahmenbedingungen diskutiert. Nach der Besichtigung der Räumlichkeiten wird ein Schnuppertermin vereinbart.

  • Definitive Aufnahme: Im Anschluss an den Schnuppertermin findet ein Auswertungsgespräch statt und es wird über die definitive Aufnahme entschieden. Wird das Kind definitiv aufgenommen, erhalten die Erziehungsberechtigten den Betreuungsvertrag sowie die weiterene relevanten Dokumente. Gemeinsam wird das Eintrittsdatum festgelegt.

bottom of page