An wen richtet sich das Angebot?
Klipp & Klar bietet massgeschneiderte Begleitung für erwachsene Einzelpersonen und Jugendliche an. Unsere Unterstützung richtet sich an:
- Menschen, die sich in einer psychosozial belastenden Lebenslage befinden.
- Menschen, die in ihrer persönlichen Entwicklung neue Wege gehen möchten.
- Menschen, die gezielte Hilfe bei der beruflichen, sozialen oder schulischen Integration benötigen.
- Careleaver (Jugendliche und junge Erwachsene), die nach Aufenthalten in Heimen, Pflegefamilien oder nach längeren Klinikaufenthalten Begleitung und Unterstützung benötigen beim Übergang in ein selbstständiges Leben.
Besonders erfahren sind wir in der Begleitung von Menschen, die im Autismusspektrum leben (Standort Biel) oder unter Traumafolgen leiden.
Unsere Dienstleistung
Wir gehen davon aus, dass Menschen in schwierige Lebenslagen geraten können. Herausfordernde Umstände führen oft dazu, dass Personen innerlich in Stress geraten und ein Fühlen, Denken und Handeln erleben, das ihren eigenen Zielen im Weg steht.
Wir sehen Menschen dabei nicht als das „Problem“, sondern als Träger:innen von Symptomen. Die Herausforderungen der Betroffenen sind oft der Ausdruck eines Konfliktes oder Problems, das über die betroffene Person hinausweisen kann: auf die Lebensumstände der Person und ihres Umfelds, auf Lebensgeschichten in der Familie oder auf gesellschaftliche Bedingungen schlechthin.
Wir sind überzeugt davon, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, Veränderung zu bewirken und einen für ihn:sie stimmigen Umgang mit den Herausforderungen im Leben zufinden.
Unsere Einzelbegleiter:innen unterstützen ihre Klient:innen in einem Coaching-Prozess, der dieses Potenzial zur Entfaltung bringen kann.
Da jede Lebensgeschichte und Lebenssituation individuell sind, bieten wir massgeschneiderte Begleitung an und verstehen Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe: Gemeinsam mit unseren Klient:innen aktivieren wir interne und externe Ressourcen, bearbeiten behindernde Glaubenssätze und gestalten neue Perspektiven.
Wir begleiten Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Lebenslagen und für verschiedene Auftraggebende. Dank eines starken Netzwerks und ergänzender interner und externer Angebote wie Psychotherapie, medizinisch-psychiatrischer Begleitung, Spitex und Familienbegleitung ist bei Bedarf eine umfassende Unterstützung möglich.
Auftraggebende
- SVA/IV
- Jugendanwaltschaften
- Sozialdienste
- KESB
- Selbstzahlende
Arten der Begleitung
Grundsätzlich bevorzugen wir die gemeinsame, individuelle Gestaltung einer Begleitung mit den beteiligten Akteur:innen. Für folgende, enger gefassten Arten der Begleitung werden wir regelmässig angefragt:
- Berufliche Massnahmen der IV/SVA (Coaching zur Lehrstellensuche, während einer Berufsausbildung, etc.)
- Wohncoaching
- Psychologisches Coaching
- Training zur Emotionsregulierung
- Vermittlung von Stabilisierungsmethoden bei Traumafolgestörungen
- Sozialkompetenz-Training
Die fachliche Ausrichtung
Unsere sozialpädagogische Einzelbegleitung stützt sich auf die Grundlagen des systemorientierten Handlungsansatzes, der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit und dem Empowerment-Prinzip. Methodisch legen wir den Schwerpunkt auf lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweisen.
Das Team
Unser Team ist multiprofessionell zusammengesetzt, was uns ermöglicht, eine Vielfalt an Wissen, Methoden und Vorgehensweisen anzubieten. Damit die inter- und multiprofessionelle Arbeit gelingt und die Klient:innen einbezogen sind, arbeiten wir nach dem Modell der kooperativen Prozessgestaltung (KPG).
Kosten
Die sozialpädagogischen Einzelbegleitung wird von Sozialdiensten koordiniert und in den Kantonen Bern und Zürich vom Kantonalen Jugendamt (BE) bzw. dem Amt für Jugend- und Berufsberatung (ZH) finanziert. Klipp & Klar verfügt in den genannten Kantonen über Leistungsverträge und somit eine in der Regel rasche und unkomplizierte Kostenübernahmegarantie. Im Kanton Bern haben die Eltern in der Regel einen Beitrag (basierend auf der Einkommenssituation) an die Finanzierung zu leisten. Im Kanton Zürich ist eine solche Beteiligung nicht vorgesehen.